top of page

Ukraine-Krieg: eine Schweizer-Medienanalyse

Ukraine-Krieg: Medientipps

Medien in Deutschland: Das Transatlantik-NetzwerkPubliziert: 8. März 2022 Teilen auf: TW / FB / TG

Die meisten Medien haben auf Kriegspropaganda umgestellt. Dank SPR-Analysen (Swiss Policy Research) behalten Sie den Durchblick.


Die verlinkten Beiträge zu den einzelnen Punkten findet sich hier: https://swprs.org/netzwerk-medien-deutschland/

NATO-Mediennetzwerke

Die meisten traditionellen Medien sind in transatlantische Netzwerke eingebunden und verbreiten daher hauptsächlich NATO-Propaganda. In Deutschland und Österreich hat das vor allem historische Gründe, in der Schweiz eher opportunistische (NATO-Partnerschaft seit 1996). Die bekannten SPR-Infografiken stellen diese Mediennetzwerke erstmals anschaulich dar (siehe oben):

Deutschland

Schweiz

Österreich

Vereinigte Staaten

Nachrichten-Agenturen

Wenn auf den Titelseiten fast aller Zeitungen am selben Tag dasselbe Bild derselben Frau aus der Ukraine erscheint, dann liegt das daran, dass eine der nur drei globalen Nachrichten­agenturen AP (New York), AFP (Paris) oder Reuters (London) dieses Bild an sämtliche Medien geliefert hat. Auch die Tagesschau-Sprecherin und sogar der Korrespondent aus Kiew lesen zumeist (übersetzte) Agenturmeldungen vor. Die Agenturen fungieren mithin als Propaganda-Multiplikatoren.

Der Propaganda-Multiplikator

Die Propaganda-Matrix Nicht nur die Medien, auch die omnipräsenten Experten, NGOs, Denkfabriken, PR-Agenturen, Hollywood-Filmstudios usw. sind in transatlantische Netzwerke eingebunden. Die meisten Menschen sind in dieser Propaganda-Matrix aufgewachsen und nehmen sie daher nicht bewusst wahr.

Die Propaganda-Matrix

Wikipedia Schnell etwas zur Geschichte der Ukraine in Wikipedia nachlesen? Vorsicht, denn auch die Wikipedia wird bei kritischen Themen von Geheimdiensten, PR-Agenturen und Aktivisten bearbeitet.

Wikipedia: Eine Desinformations-Operation?

Propaganda-Techniken Die wichtigsten medialen Propaganda-Techniken sowie die zehn klassischen Botschaften der Kriegspropaganda nennt der SPR Propaganda-Schlüssel. Als Profi sollten Sie Propaganda-Beiträge durch Überschriften, Sprach- und Bildwahl, Hintergrundmusik usw. sofort erkennen.

Der Propaganda-Schlüssel

Medien-Studien SPR hat den Einsatz von Propaganda im Rahmen von zwei ausführlichen Studien zur Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und dem Schweizer Fernsehen (SRF) untersucht und dargestellt. Die Studien ergaben, dass diese Medien zu knapp 90% Propaganda der Konfliktpartei USA/NATO verbreiten.

Die NZZ-Studie

SRF: Die Propaganda-Analyse

Propaganda im Staatsauftrag?

Der Medien-Navigator Neben den klassischen NATO-Medien gibt es auch unabhängige Medien sowie pro-russische Medien. Der Medien-Navigator ordnet insgesamt 80 Medien politisch und geopolitisch ein. Neu ist auch das Portal Reitschuster.de bei den NATO-konformen Medien eingestuft; dessen Autor spielte bereits in der Ukrainekrise von 2014 als Focus-Korrespondent eine besondere Rolle.

Der Medien-Navigator

Russische Propaganda Liefert Russia Today nur Fakten und den “Fehlenden Part”? Machen Sie den Selbsttest.

Russische Propaganda

Professionelle Online-Mediennutzung Die Google-Suche ist manipuliert, das Youtube-Video gelöscht, die Website in der EU gesperrt? Es gibt für alles eine Lösung oder eine Alternative.

Professionelle Online-Mediennutzung

Die Logik imperialer Kriege Wie sind die vor allem amerikanischen Kriege der letzten circa 80 Jahre rational zu erklären? Das Diagramm “Die Logik Imperialer Kriege” bietet dazu eine wissenschaftliche Übersicht. Auch die Hintergründe des aktuellen Ukraine-Krieges gehen aus dieser Analyse hervor.

Die Logik Imperialer Kriege

Propaganda im Jugoslawienkrieg

Ruanda: Was geschah 1994 wirklich?

Das gewünschte Narrativ Was passiert mit Journalisten, die sich nicht an das gewünschte Narrativ halten?

Das gewünschte Narrativ I

Das gewünschte Narrativ II

Die Grenzen der Pressefreiheit

Kurzbeiträge zu Schweizer Medien

Hat die SRF-Korrespondentin in Kiew zuvor für das amerikanische Radio Free Europe gearbeitet? Was hat der NZZ-Chefredakteur mit dem “Project for a New American Century” zu tun? War der Gründer der SRF-Rundschau ein Teilnehmer der bekannten Bilderberg-Konferenz? Warum bringen auch Die Republik und sogar die WOZ überwiegend NATO-Propaganda? Ist der Schweizer Presserat eine seriöse Medienaufsicht oder ein Alibi-Gremium? Finden Sie es heraus.

Kurzbeiträge zu Schweizer Medien





20 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ich nehme an, jede/r hat inzwischen vernommen, dass Frau Baerbock in Prag verkündet hat, sie würde die ukrainische Regierung so lange wie nötig mit Waffen versorgen, egal, was "ihre" Wähler*innen dazu

bottom of page