top of page

TF: Weiterhin viele Infektionen – Impfzentrum Teltow-Fläming erweitert Angebot



Datum: 10.12.2021

Statistik


Infektionen und Ausbrüche


13.407 Personen wurden im Landkreis Teltow-Fläming seit Beginn der Corona-Pandemie positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Aktuell gelten 2.699 Menschen als infiziert.

Bei rund einem Drittel handelt es sich um Kinder und Jugendliche.Rund acht Prozent der Infizierten sind 70 Jahre und älter. Der Altersschnitt aller Betroffenen liegt bei rund 36 Jahren.

Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 710,66. (Stand: 9.12.2021)


Neue Virusvariante


Die ersten drei Omicron-Varianten wurden gemeldet. Die Patient*innen stammen aus dem Norden des Landkreises.


Behandlung in den Krankenhäusern


Landesweit steigt die Zahl der Krankenhauseinweisungen. Viele Patient*innen werden nach dem Kleeblatt-Prinzip auch in Einrichtungen außerhalb des Landkreises und sogar Brandenburgs verlegt. Eine aussagekräftige Statistik liegt der Kreisverwaltung damit nicht vor.

Arbeit des Gesundheitsamts


Im Pandemietermin sind derzeit rund 70 Personen aus dem Gesundheitsamt, weiteren Bereichen der Kreisverwaltung und der Bundeswehr tätig. Sie haben zahlreiche Aufgaben zu erfüllen. Der Großteil, darunter 25 Soldat*innen, ist in der Meldestelle und der Fallbearbeitung/ Kontaktermittlung eingesetzt. Weitere Aufgaben im Pandemieteam sind Quarantäneanordnungen für Reiserückkehrer*innen, das Management der Teststellen, das Betreiben des behördeneigenen Testzentrums Beelitzer Tor, die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die Corona-Streife/Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten sowie die Anwendung der Umgangsverordnung.

„Zwar können wir meistens alle Fälle taqesgenau an das RKI melden, berichtet Astrid Schumann vom Gesundheitsamt. „Problematisch ist etwas anderes: Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen schlägt sich in der eigentlichen Fallbearbeitung und Kontaktermittlung nieder. Derzeit sind rund 1500 Fälle offen. Für die Infizierten bedeutet dies langes Warten auf die Quarantäne- oder Genesenenbescheinigung. Das bedauern wir sehr.“

Impfzentrum Luckenwalde (Fläminghalle)


Seit seiner Wiedereröffnung am 1. Dezember 2021 wurden im Impfzentrum Luckenwalde 2416 Impfungen verabreicht. Darunter waren 512 Erst-, 53 Zweit- und 1851 Auffrischimpfungen (Stand 8.12.2021, 14 Uhr).


Steigerung der Kapazitäten


Ab dem 11. Dezember 2021 wird an vier Impfstraßen mit Termin und an einer Straße ohne Termin geimpft. Ab nächster Woche werden jeweils donnerstags die Termine für die nächste Woche freigeschaltet.


(Hinweis: Die Termine am 18. Dezember sind bereits für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren reserviert und damit nicht buchbar. Impfen ohne Termin ist jedoch möglich).

Hier geht es zum Terminbuchungsportal:


www.teltow-flaeming.de/corona-impfung


Erinnerung:


Auch wer keinen Termin gebucht hat, kann ins Impfzentrum Luckenwalde kommen!

Das Impfzentrum Luckenwalde ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen davon sind der 24., 25., 31. Dezember 2021 und der 1. Januar 2022.

Impfstelle Ludwigsfelde (Ev. Krankenhaus)


Die Impfstelle wird derzeit vom Ev. Krankenhaus und der Stadt Ludwigsfelde betrieben. Ab dem 18. Dezember 2021 wird die Impfstelle durch den Landkreis unter Mitwirkung der DRK Flüchtlingshilfe GmbH verstärkt. In zwei Impfstraßen wird dann zusätzlich montags, dienstags und samstags gegen Covid-19 immunisiert. Mittwochs, donnerstags und freitags impft das Krankenhaus Ludwigsfelde. Ausgenommen sind auch hier der 25.12.2021 und der 1. Januar 2022. Eine Terminvereinbarung ist in jedem Fall erforderlich.


Für Termine am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist das Buchungsportal der Stadt Ludwigsfelde zu nutzen:


www.ludwigsfelde.de/impftermin


Die Termine am Montag, Dienstag und Samstag (ab 18.12.2021) können ab Freitag, 10.12.2021, im Buchungsportal des Landkreises reserviert werden:


www.teltow-flaeming.de/corona-impfung

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

20. September 2022 Der Landkreis Teltow-Fläming betreibt ab dem 22. September 2022 eine so genannte mobile Impfstelle im Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde. Bereits an diesem Tag kann man sich dort von 15 b

bottom of page