top of page

TF: Corona Infos KW 51


Datum: 23.12.2021


Während der Trend deutschlandweit (noch) nach unten zeigt, bleibt die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Teltow-Fläming weiterhin hoch.


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Teltow-Fläming beträgt aktuell 579,4 Infizierte pro 100.000 Einwohner*innen (Stand: 23. Dezember 2021) – zum Ende der vergangenen Woche lag sie bei 693,1 (Stand: 16. Dezember 2021).


Seit Beginn der Pandemie wurden 15.598 Personen im Landkreis positiv auf das SARS-CoV-1-Virus getestet, aktuell gelten 2.857 Einwohner*innen als infiziert (Stand: 23. Dezember 2021).


Die Infektionen werden tagaktuell an das RKI gemeldet. Dank des Einsatzes von Soldat*innen der Bundeswehr ist es gelungen, den Rückstau bei der Kontaktverfolgung abzuarbeiten. Gegenwärtig sind nur noch 200 Fälle offen.

Achtung: Das Corona-Dashboard des Landkreises wird vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 nicht aktualisiert. Eine taggenaue Darstellung ist erst wieder ab 3. Januar 2022 möglich.


Corona-Dashboard des Landkreises


Impfzentrum Teltow-Fläming


Seit dem 1. Dezember 2021 wurden 7.122 Personen im Impfzentrum Teltow-Fläming mit seinen Impfstellen Fläminghalle, Krankenhaus Ludwigsfelde und dem mobilen Team insgesamt geimpft (Stand: 21. Dezember 2021). Darunter waren 1031 Erstimpfungen, 168 Zweitimpfungen und 5923 Auffrischungsimpfungen.

An letzteren ist das Interesse weiterhin groß. Seit dem 22. Dezember kann jede Person über 18 Jahren, deren Zweitimpfung mindestens drei Monate zurückliegt, im Impfzentrum Teltow-Fläming einen Booster erhalten. Diese Boosterimpfungen werden ein wichtiger Schutz in der sich bereits abzeichnenden fünften Welle sein.


„Wer noch gar keinen Impfschutz hat, könnte demnächst besonders gefährdet sein. Die Ärzt*innen im Impfzentrum führen selbstverständlich auch weiterhin Erst- und Zweitimpfungen durch – gern auch nach ausführlicher Beratung“, so Christoph Janoschek, Leiter des Impfzentrums.


Die Impfstelle Luckenwalde steht auch „zwischen den Jahren“ zur Verfügung:

Mo., 27.12. bis Donnerstag, 30.12. von 10 bis 18 Uhr.


Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, aber online möglich:

www.teltow-flaeming.de/corona-impfung


Mobiles Impfen


Das mobile Impfteam des Landkreises Teltow-Fläming wird am 29. Dezember 2021 nach Dahme/Mark kommen. Dort werden 125 Impfdosen zur Verfügung stehen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Weitere Informationen werden auf der Internetseite des Landkreise und der Gemeinde veröffentlicht.


Am 30. Dezember 2021 bietet der Landkreis in Zusammenarbeit mit der Gemeinde am Mellensee Corona-Schutzimpfungen an. Die organisatorische Planung ist noch nicht abgeschlossen.


Mit dem mobilen Impfteam sollen vor allem weniger bewegliche und ältere Personen im ländlichen Raum erreicht werden, die bis jetzt noch nicht erst-, zweit- oder drittgeimpft sind.


Impfstofflieferungen


Die Impfstoffbestellungen des Landkreises bei den Apotheken für seine Impfstellen und das mobile Impfen werden derzeit vollständig geliefert.


Allerdings ist der BioNtech-Impfstoff nach wie vor eingeschränkt verfügbar. Daher gibt es eine Kappungsgrenze von 1020 Impfdosen (170 Vials).


Die Impfstellen des Landkreises verabreichen eine Impfung mit dem BioNtech-Impfstoff an Personen unter 30 und Schwangere sowie bei Vorliegen einer besonderen medizinischen Indikation – die abschließende Entscheidung liegt hier beim Impfarzt oder der Impfärztin.


Anordnungen des Landkreises


Der Landkreis Teltow-Fläming hat in Übereinstimmung mit der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg ein Verbot Menschenansammlungen und das Zünden von Feuerwerkskörpern an einigen Orten in den Städten und Gemeinden erlassen. Zudem regelt er mit einer neuen Allgemeinverfügung die Selbstisolation von infizierten Personen, Verdachts- und engen Kontaktpersonen (wir berichteten). Sie sind in den Amtsblättern 42/2021 und 43/2021 veröffentlicht – zu finden auch auf der Internetseite des Landkreises Teltow-Fläming.


Verordnungen des Landes Brandenburg und Allgemeinverfügungen des Landkreises auf www.teltow-flaeming.de


Omicron in TF


Bisher wurden vier Omicron-Fälle in Teltow-Fläming gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte höher sein, da viele Labore derzeit überlastet sind. (Stand: 22.12.2021)


Sicherung der kritischen Infrastruktur


Sollte Omicron – wie von Fachleuten und der Bundesregierung angenommen – demnächst zu einer Vielzahl von erkrankten Personen führen, hätte das auch Auswirkungen auf die Arbeit der Kreisverwaltung.


„Wer kann, arbeitet bereits jetzt von daheim oder im Einzelbüro“, so Henrik Pscheidl vom Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal. Zudem gibt es ein ausgefeiltes Hygienekonzept, das in einer Dienstanweisung festgeschrieben wurde. Beschäftigte dürfen die Verwaltung nur betreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind (3G-Regel). „Wir hoffen, dass durch diese Vorsichtsmaßnahmen Personalausfälle vermieden werden können“.

Die Impfquote in der Verwaltung beträgt mehr als 80 Prozent. Allerdings liegen keine Zahlen darüber vor, wie viele Personen bereits durch eine Boosterimpfung geschützt sind. Käme es wider Erwarten zu einem größeren lokalen Ausbruchsgeschehen in der Kreisverwaltung, würden unter Einbeziehung des Krisenstabes, Gesundheitsamtes und Personalrats weitere Maßnahmen getroffen – das könnte bis hin zur Einschränkung der Öffnungszeiten gehen. Vieles kann man allerdings bereits jetzt schon per E-Mail oder online erledigen, auch und vor allem rund um die Kfz-Zulassung.


Das Gesundheitsamt wird bei der Pandemiebekämpfung derzeit von 25 Soldat*innen unterstützt. „Wir gehen davon aus, dass wir diese Hilfe auch weiterhin in Anspruch nehmen können“, so Ive Marschall, Leiter des Corona-Krisenstabs.


Der Corona-Krisenstab des Landkreises arbeitet eng mit dem Rettungsdienst und der KatSchutzEinheit der Feuerwehren zusammen. Auch dort ist man für Personalengpässe bei gleichzeitig hohem Patientenaufkommen gerüstet.


Corona-Bürgertelefon


Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises ist an den Arbeitstagen (Montag bis Donnerstag) von 9 bis 13 Uhr besetzt: 03371 608 6666. Am 24., 25. und 26. Dezember sowie am 31. Dezember, 1. und 2. Januar steht der Service nicht zur Verfügung.


Weitere Informationen

www.teltow-flaeming.de/corona

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

20. September 2022 Der Landkreis Teltow-Fläming betreibt ab dem 22. September 2022 eine so genannte mobile Impfstelle im Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde. Bereits an diesem Tag kann man sich dort von 15 b

bottom of page