top of page

Schlechte Gehwege in Wünsdorf - Beitrag 4

Hallo Frau Brentjes,

auch ich möchte mich an Ihrer Umfrage beteiligen. Ich wohne seit 35 Jahren in Wünsdorf und kann nur feststellen, dass die Gehwege in den alten Ortsteilen (westlich der Bahnstrecke) immer maroder werden und nichts repariert wird. Die "beste" Übung ist, mal mit einem Kinderwagen und einen zweiten Kind an der Hand von der Waldsiedlung, die Friedenstr. und Mellenseestr. nehmend, die Kreuzung beim ehemaligen Bäcker "Sablowsky" überquerend zur Badestelle am Großen Wünsdorfer See zu gelangen. Danach will man nur noch ins Wasser... Die Tour sollten alle Stadtverordneten und andere Mandatsträger einmal machen.

Aber nun ein paar Beispiele:


Dieses Bild hier ist von heute 12.03.2021, Friedenstr/Agnesstr. Hier ist mal wieder ein LKW über den Gehweg gefahren.



Das ist an der Ecke Friedenstr./Birkenstr., da hat vor ein paar Monaten auch ein LKW die Abkürzung über den Gehweg genommen.



Bevor hier das Haus gebaut wurde (2019/2020) gab es hier einen durchgehenden Platten-Gehweg. Der ist dann während der Bauphase verschwunden.



Der neue Eigentümer hat dann seine Auffahrt gepflastert, die Gehwegplatten bleiben verschollen.



In der Straße Zum Bahnhof ist Ähnliches passiert. Nachdem die Baustellenzufahrt zurückgebaut wurde, fehlen seit Jahren etliche von den Pflastersteinen.




Das ist in der Friedenstr. vor dem Friedhof. Die Stelle ist von Rollstuhlfahrern bzw. mit Rollator oder Kinderwagen kaum zu bewältigen.



Und nun noch 2 Beispiele aus dem Mochweg, an denen man sieht, wie der Zahn der Zeit arbeitet.




Das letzte Foto ist mein Favorit, weil es eine so liebevolle Mosaikarbeit zeigt, die über Jahre hinweg "natürlich" gewachsen ist und sich so harmonisch ins Ortsbild einfügt.


Bei aller Ironie kann einen das alles nur traurig stimmen. Mal ein Vorschlag: gibt es nicht beim städtischen Bauhof eine Abteilung Wegebau? Die Mitarbeiter haben doch sicher auch Werkzeug, wie Schippen usw. auf ihren Autos. Ganz schnell und unproblematisch könnten diese Platten wieder in Waage gelegt werden. Wie wäre es, wenn jede Woche nur eine Stolperfalle beseitigt werden würde?

Mit freundlichen Grüßen

Ralf-Axel Zühlke

85 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page