Hier ist eine deutsche Übersetzung des angekündigten Strategiepapier der US-amerikanischen RAND Corporation für die US Armee. Die russische Invasion in der Ukraine ist es direktes Ergebnis dieser US- und NATO-Strategie. Der Link zur englischen Fassung steht unter der folgenden Erklärung der Corporation, die ich vor den eigentlichen Bericht stelle.
· RANDARMY FORSCHUNGSABTEILUNG
Die in diesem Bericht beschriebene Forschung wurde von der US-Armee gesponsert und von der US-Armee durchgeführt RAND Arroyo Center.
Dieser Bericht ist Teil der Kurzserie der RAND Corporation Research. RAND Research Briefs stellen politikorientierte Zusammenfassungen einzelner veröffentlichter, von Experten begutachteter Dokumente oder einer Gesamtheit veröffentlichter Arbeiten dar.
Die RAND Corporation ist eine gemeinnützige Institution, die durch Forschung und Analyse zur Verbesserung der Politik und Entscheidungsfindung beiträgt. Die Veröffentlichungen von RAND spiegeln nicht unbedingt die Meinungen seiner Forschungskunden und Sponsoren wider.
Urheberrechte ©:RAND Corporation
Dokumentnummer:RB-10014-A
Überdehnung und Destabilisierung Russlands
Bewertung der Auswirkungen kostenintensiver Optionen
James Dobbins,Raphael S. Cohen,Nathan Chandler,Bryan Frederick,Eduard Geist,Paul DeLuca,Forrest E. Morgan,Howard J. Shatz,Brent Williams
Dieser Kurzbericht fasst einen Bericht zusammen, der umfassend gewaltfreie, kostenaufwendige Optionen untersucht, die die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten in wirtschaftlichen, politischen und militärischen Bereichen verfolgen könnten, um Russlands Wirtschaft und Streitkräfte und das politische Ansehen des Regimes im Inland und im Ausland zu gefährden – zu überdehnen und aus dem Gleichgewicht zu bringen. Einige der untersuchten Optionen sind eindeutig vielversprechender als andere, aber alle müssten im Hinblick auf die Gesamtstrategie der USA im Umgang mit Russland bewertet werden, was weder der Bericht noch diese Kurzfassung versucht haben.
Die Maxime, dass „Russland niemals so stark oder so schwach ist, wie es scheint“, gilt im gegenwärtigen Jahrhundert genauso wie im 19. und 20. Jahrhundert.
Das heutige Russland leidet unter vielen Schwachstellen – Öl- und Gaspreise weit unter dem Höchststand, die zu einem Rückgang des Lebensstandards geführt haben, Wirtschaftssanktionen, die diesen Rückgang vorangetrieben haben, eine alternde und bald schrumpfende Bevölkerung und ein zunehmender Autoritarismus unter Wladimir Putins kontinuierlicher Herrschaft. Solche Schwachstellen sind mit tiefsitzenden (wenn auch übertriebenen) Befürchtungen über die Möglichkeit eines vom Westen inspirierten Regimewechsels, des Verlusts des Großmachtstatus und sogar eines militärischen Angriffs verbunden.
Trotz dieser Schwachstellen und Ängste bleibt Russland ein mächtiges Land, das es immer noch schafft, in einigen Schlüsselbereichen ein US-Peer-Konkurrent zu sein. In der Erkenntnis, dass ein gewisses Maß an Wettbewerb mit Russland unvermeidlich ist, führten RAND-Forscher eine qualitative Bewertung von „kostenauferlegenden Optionen“ durch, die Russland aus dem Gleichgewicht bringen und überfordern könnten. Solche kostenaufwändigen Optionen könnten Russland neue Lasten auferlegen, idealerweise schwerere Lasten, als sie den Vereinigten Staaten bei der Verfolgung dieser Optionen auferlegt würden.
Die Arbeit baut auf dem während des Kalten Krieges entwickelten Konzept des langfristigen strategischen Wettbewerbs auf, von dem einige Teile bei RAND entstanden sind. Ein bahnbrechender RAND-Bericht aus dem Jahr 1972 stellte fest, dass die Vereinigten Staaten ihr strategisches Denken ändern müssten, weg von dem Versuch, der Sowjetunion in allen Dimensionen voraus zu bleiben, und hin zu dem Versuch, die Konkurrenz zu kontrollieren und sie in Bereiche mit US-Vorteil zu lenken. Wenn diese Verlagerung erfolgreich durchgeführt werden könnte, so der Bericht abschließend, könnten die Vereinigten Staaten die Sowjetunion veranlassen, ihre begrenzten Ressourcen in weniger bedrohliche Gebiete zu verlagern.
Der neue Bericht wendet dieses Konzept auf das heutige Russland an. Ein Team von RAND-Experten entwickelte wirtschaftliche, geopolitische, ideologische, informationelle und militärische Optionen und bewertete sie qualitativ hinsichtlich ihrer Erfolgsaussichten bei der Erweiterung Russlands, ihres Nutzens sowie ihrer Risiken und Kosten.
Wirtschaftliche kostenaufwändige Maßnahmen
Ausbau der Energieproduktion in den USA würde Russlands Wirtschaft belasten und möglicherweise seinen Staatshaushalt und damit auch seine Verteidigungsausgaben einschränken. Durch die Annahme einer Politik, die das weltweite Angebot erweitert und die globalen Preise drückt, können die Vereinigten Staaten die russischen Einnahmen begrenzen. Dies ist mit geringen Kosten oder Risiken verbunden, bringt Vorteile zweiter Ordnung für die US-Wirtschaft und erfordert keine multilaterale Billigung.
Verhängung stärkerer Handels- und Finanzsanktionen würde wahrscheinlich auch die russische Wirtschaft schwächen, insbesondere, wenn solche Sanktionen umfassend und multilateral sind. Daher wird ihre Wirksamkeit von der Bereitschaft anderer Länder abhängen, sich einem solchen Prozess anzuschließen. Doch Sanktionen sind mit Kosten und je nach Schweregrad mit erheblichen Risiken verbunden.
Erhöhung der Fähigkeit Europas, Gas von anderen Lieferanten als Russland zu importieren, könnte Russland wirtschaftlich überfordern und Europa gegen russischen Energiezwang schützen. Europa bewegt sich langsam in diese Richtung und baut Regasifizierungsanlagen für verflüssigtes Erdgas (LNG). Aber um wirklich effektiv zu sein, müsste diese Option die globalen LNG-Märkte flexibler machen, als sie es bereits sind, und LNG müsste preislich wettbewerbsfähiger mit russischem Gas werden.
Förderung der Auswanderung qualifizierter Arbeitskräfte und gut ausgebildeter Jugendlicher aus Russland hat nur geringe Kosten oder Risiken und könnte den Vereinigten Staaten und anderen Aufnahmeländern helfen und Russland schaden, aber alle Auswirkungen – sowohl positive für die Aufnahmeländer als auch negative für Russland – wären nur über einen sehr langen Zeitraum zu bemerken. Diese Option hat auch eine geringe Wahrscheinlichkeit, Russland zu überfordern.
Wirtschaftliche kostenaufwändige Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (x)
Erweitern Sie die US-Energieproduktion hoch (a) hoch (b) niedrig (c)
Verhängung strengerer Handels- und Finanzsanktionen hoch (a) hoch (b) hoch (c)
Stärkung der Fähigkeit Europas, LNG aus anderen Quellen als Russland zu importieren
mässig (a) hoch (b) mässig (c)
Förderung der Auswanderung qualifizierter Arbeitskräfte und gut ausgebildeter Jugendlicher aus Russland niedrig (a) niedrig (b) niedrig (c)
Kostenauferlegende geopolitische Maßnahmen
Todbringende Hilfe für die Ukraine würde Russlands größte externe Verwundbarkeit ausnutzen. Aber jede Aufstockung der US-Militärwaffen und Ratschläge an die Ukraine müsste sorgfältig kalibriert werden, um die Kosten für Russland durch die Aufrechterhaltung seines bestehenden Engagements zu erhöhen, ohne einen viel größeren Konflikt zu provozieren, in dem Russland aufgrund seiner Nähe erhebliche Vorteile hätte.
Zunehmende Unterstützung für die syrischen Rebellen könnte andere politische Prioritäten der USA gefährden, wie etwa die Bekämpfung des radikalen islamischen Terrorismus, und könnte eine weitere Destabilisierung der gesamten Region riskieren. Darüber hinaus ist diese Option angesichts der Radikalisierung, Fragmentierung und des Niedergangs der syrischen Opposition möglicherweise nicht einmal realisierbar.
Förderung der Liberalisierung in Belarus hat wahrscheinlich keinen Erfolg und könnte eine starke russische Reaktion hervorrufen, die zu einer allgemeinen Verschlechterung des Sicherheitsumfelds in Europa und einem Rückschlag für die US-Politik führen würde.
Ausbau der Beziehungen im Südkaukasus—wirtschaftlich mit Russland zu konkurrieren, wäre aufgrund der Geographie und Geschichte schwierig.
Verringerung des russischen Einflusses in Zentralasien wäre sehr schwierig und könnte sich als kostspielig erweisen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein verstärktes Engagement Russland wirtschaftlich stark überfordert und es könnte für die Vereinigten Staaten unverhältnismäßig kostspielig sein.
Umwandlung von Transnistrien und Vertreibung von russischen Truppen aus der Region wäre ein Schlag für das russische Prestige, aber es würde Moskau auch Geld sparen und möglicherweise den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten zusätzliche Kosten auferlegen.
Geopolitische kostenauferlegende Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
der Ukraine todbringende Hilfe leisten mässig (a) mässig (b) hoch (c)HOCH
Stärkere Unterstützung für die syrischen Rebellen niedrig (a) mässig (b) hoch (c)HOCH
Förderung der Liberalisierung in Belarus niedrig (a) hoch (b) hoch (c)CH
Ausbau der Beziehungen im Südkaukasus niedrig (a) niedrig (b) mässig (c)
Reduzierung des russischen Einflusses in Zentralasien niedrig (a) niedrig (b) mässig (c)
Transnistrien umgestalten niedrig (a) niedrig (b) mässig (c)
Ideologische und informationelle Kosten verursachende Maßnahmen
Schwindendes Vertrauen in das russische Wahlsystem zu erzeugen, wäre aufgrund der staatlichen Kontrolle über die meisten Medienquellen schwierig. Dies könnte die Unzufriedenheit mit dem Regime verstärken, aber es besteht die ernsthafte Gefahr, dass der Kreml die Repression verstärkt oder um sich schlägt und einen Ablenkungskonflikt im Ausland führt, der den Interessen des Westens zuwiderlaufen könnte.
Schaffung des Eindrucks, dass das Regime nicht das öffentliche Interesse verfolgt, könnte sich auf die weit verbreitete, groß angelegte Korruption konzentrieren und die Legitimität des Staates weiter in Frage stellen. Aber es ist schwer einzuschätzen, ob politische Volatilität und Proteste zu einem überforderten Russland führen würden – das weniger in der Lage oder geneigt wäre, westliche Interessen im Ausland zu bedrohen – oder zu einem Russland, das eher dazu neigt, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen oder abzulenken, was dies zu einem hohen Risiko macht.
Ermutigung zu innerstaatlichen Protesten und anderem gewaltfreien Widerstand würde sich darauf konzentrieren, das russische Regime abzulenken oder zu destabilisieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es aggressive Aktionen im Ausland durchführt, aber die Risiken sind hoch und es wäre schwierig für westliche Regierungen, die Häufigkeit oder Intensität von Anti-Regime-Aktivitäten in Russland direkt zu erhöhen.
Das Image Russlands im Ausland zu untergraben, würde sich darauf konzentrieren, Russlands Ansehen und Einfluss zu verringern und damit die Behauptungen des Regimes untergraben, Russland zu seinem früheren Glanz zu verhelfen. Weitere Sanktionen, die Entfernung Russlands aus internationalen Nicht-UNO-Foren und der Boykott von Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft könnten von westlichen Staaten verhängt werden und würden dem russischen Prestige schaden. Es ist jedoch ungewiss, inwieweit diese Schritte die innere Stabilität Russlands beeinträchtigen würden.
Obwohl keine dieser Maßnahmen eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit hat, würden einige oder alle von ihnen die tiefsten Ängste des russischen Regimes ausnutzen und könnten als abschreckende Drohung eingesetzt werden, um Russlands aktive Desinformations- und Subversionskampagnen im Ausland zu verringern.
Kostenauferlegende ideologische und informationelle Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
Schwindendes Vertrauen in das russische Wahlsystem niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Eindruck schaffen, dass das Regime nicht das öffentliche Interesse verfolgt
mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Ermutigung zu innerstaatlichen Protesten und anderem gewaltfreien Widerstand
niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Untergraben des Images Russlands im Ausland mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Luft- und Raumfahrtkostenauferlegende Maßnahmen
Verlegung von Bombern in geringe Schlagreichweite der wichtigsten russischen strategischen Ziele hat eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit und würde sicherlich Moskaus Aufmerksamkeit erregen und russische Befürchtungen wecken. Die Kosten und Risiken dieser Option sind gering, solange die Bomber außerhalb der Reichweite der meisten russischen ballistischen Einsatzgebiete und bodengestützten Marschflugkörper stationiert sind.
Kampfflugzeuge umsetzen, damit sie näher an ihren Zielen sind als Bomber, als Mittel zur Erzielung höherer Einsatzzahlen zum Ausgleich ihrer geringeren Nutzlast, würde Moskau wahrscheinlich noch mehr beunruhigen als die Umverteilung von Bombern, aber die Erfolgsaussichten sind gering und die Risiken hoch. Da jedes Flugzeug während eines konventionellen Konflikts mehrere Einsätze fliegen müsste, wären die russischen Führer wahrscheinlich zuversichtlich, dass sie viele Jäger am Boden zerstören und ihre Einsatzflugplätze frühzeitig ausschalten könnten, ohne oder mit wenigen Aufstockungen ihres Raketenbestandes.
Stationierung zusätzlicher taktischer Nuklearwaffen in Standorten in Europa und Asien könnte Russlands Besorgnis genug verstärken, um die Investitionen in seine Luftverteidigung erheblich zu erhöhen. In Verbindung mit der Bomberoption hat es eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit, aber der Einsatz weiterer solcher Waffen könnte Moskau dazu veranlassen, gegen die Interessen der USA und der Verbündeten zu reagieren.
Neupositionierung der ballistischen Raketenabwehrsysteme der USA und ihrer Verbündeten Ein besserer Einsatz ballistischer Raketen würde auch Moskau alarmieren, wäre aber wahrscheinlich die am wenigsten effektive Option, da Russland aktuelle Systeme und geplante Upgrades leicht mit einem kleinen Prozentsatz seines vorhandenen Raketenbestands sättigen könnte, wodurch noch viele Raketen verfügbar wären, um US- und alliierte Ziele in Gefahr zu bringen.
Es gibt auch Möglichkeiten, Russland dazu zu bringen, sich im strategischen Wettbewerb zu übernehmen. In Bezug auf die Vorteile würden solche Entwicklungen Moskaus demonstrierte Angst vor den Fähigkeiten und Doktrinen der US-Luftwaffe ausnutzen. Die Entwicklung neuer, schwer beobachtbarer Langstreckenbomber oder das einfache Hinzufügen erheblich mehr bereits verfügbarer oder programmierter Typen (B-2 und B-21) wäre für Moskau besorgniserregend, ebenso wie die Entwicklung autonomer oder ferngesteuerter Streikflugzeuge und deren Produktion in hoher Zahl. Alle Optionen würden Moskau wahrscheinlich dazu anregen, immer größere Ressourcen darauf zu verwenden, seine Kommando- und Kontrollsysteme härter, mobiler und redundanter zu machen.
Ein zentrales Risiko dieser Optionen besteht darin, in ein Wettrüsten hineingezogen zu werden, das zu kostspieligen Strategien führt, die sich gegen die Vereinigten Staaten richten. Beispielsweise würden Investitionen in ballistische Raketenabwehrsysteme und weltraumgestützte Waffen Moskau alarmieren, aber Russland könnte sich gegen solche Entwicklungen durch Maßnahmen wehren, die wahrscheinlich erheblich billiger wären als die Kosten dieser Systeme für die Vereinigten Staaten.
Was die Erfolgswahrscheinlichkeit anbelangt, so sind einige Optionen gute kostensenkende Strategien, aber einige – wie zum Beispiel mehr Investitionen in HARMs oder andere elektronische Kriegsführungstechnologien – sind eindeutig besser als andere, und einige Ansätze sollten vermieden werden, also zum Beispiel solche, die sich auf weltraumgestützte Waffen oder ballistische Raketenabwehrsysteme konzentrieren.
Die Vereinigten Staaten könnten Russland in ein kostspieliges Wettrüsten treiben, indem sie aus dem nuklearen Rüstungskontrollregime ausbrechen, aber die Vorteile werden die US-Kosten wahrscheinlich nicht überwiegen. Die finanziellen Kosten eines nuklearen Wettrüstens wären für die USA wahrscheinlich genauso hoch wie für Russland, vielleicht höher. Aber die schwerwiegenderen Kosten wären politischer und strategischer Natur.
Kostenintensive Optionen für Luft und Raumfahrt / Atomenergie
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
Option 1: Änderung der Haltung und Operationen der Luft- und Weltraumstreitkräfte
Bomber umsetzen hoch (a) mässig (b) noedrig (c)
Kampfflugzeuge umsetzen niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Einsatz zusätzlicher taktischer Atomwaffen hoch (a) niedrig (b) hoch (c)
Neupositionierung der ballistischen Raketenabwehrsysteme der USA und ihrer Verbündeten
niedrig (a) niedrig (b) mässig (c)
Option 2: Ausbau der Luft- und Raumfahrtforschung und -entwicklung (F&E)
Höhere Investitionen in wenig sichtbare Flugzeuge mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Höhere Investitionen in autonome oder ferngesteuerte Flugzeuge hoch (a) mässig (b) mässig (c)
Höhere Investitionen in Langstreckenflugzeuge und Raketen hoch (a) hoch (b) mässig (c)
Höhere Investitionen in Hochgeschwindigkeits-Anti-Strahlungs-Raketen (HARMs) mit größerer Reichweite hoch (a) mässig (b) mässig (c)
Höhere Investitionen in neue elektronische Kriegsführungstechnologien
mässig (a) mässig (b) niedrig (c)
Konzentration auf präzisionsgelenkte konventionelle Langstreckenraketen (z. B. konventioneller sofortiger globaler Angriff) mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Konzentration auf weltraumgestützte Waffen niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Konzentriation auf Raumflugzeuge niedrig bis mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Konzentration auf kleine Satelliten niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Option 3: Erhöhung der Luft- und Raketenkomponenten der nuklearen Triade
Aisstieg aus dem nuklearen Rüstungskontrollregime niedrig (a) mässig (b) hoch (c)
Seeverkehrskostenauferlegende Maßnahmen
Stärkung der Haltung und Präsenz der Seestreitkräfte der USA und der Alliierten in Russlands Operationsgebieten könnte Russland dazu zwingen, seine Marineinvestitionen zu erhöhen und Investitionen von potenziell gefährlicheren Gebieten abzulenken. Aber die Höhe der Investitionen, die erforderlich sind, um eine echte Marinekapazität wiederherzustellen, macht es unwahrscheinlich, dass Russland dazu gezwungen oder verlockt werden könnte.
Steigerung der F&E-Anstrengungen der Marinewürde sich auf die Entwicklung neuer Waffen konzentrieren, die es US-U-Booten ermöglichen, eine breitere Palette von Zielen zu bedrohen, oder ihre Fähigkeit verbessern, russische Atom-U-Boote mit ballistischen Raketen (SSBNs) zu bedrohen, was Russland Kosten für die U-Boot-Abwehr auferlegen könnte. Die Risiken sind begrenzt, aber der Erfolg hängt davon ab, ob diese Fähigkeiten entwickelt werden können und ob sie in der Lage sind, die russischen Ausgaben ausreichend zu beeinflussen.
Verlagerung der nuklearen Haltung in Richtung SSBNs würde bedeuten, den Prozentsatz der US-Nuklear-Triade, die SSBNs zugewiesen sind, zu erhöhen, indem die Größe dieser Flotte erhöht wird. Während es Russland dazu zwingen könnte, in Fähigkeiten zu investieren, die in einer Blauwasserumgebung in zwei Ozeanen operieren können und die Risiken für die strategische Haltung der USA verringern würden, ist es unwahrscheinlich, dass die Option Russland dazu verleiten wird, seine Strategie zu ändern und sich somit zu erweitern.
Überprüfung der Konzentrierung auf das Schwarze Meer würde die Stationierung verstärkter Zugangs- und Gebietsverweigerungen der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO) über dem Schwarzen Meer beinhalten – vielleicht in Form von landgestützten Langstrecken-Schiffsabwehrraketen – um die Kosten für die Verteidigung russischer Stützpunkte auf der Krim in die Höhe zu treiben und den Vorteil für Russland verringern, dieses Gebiet erobert zu haben. Russland würde sicherlich eine energische diplomatische und Informationskampagne starten, um NATO- und Nicht-NATO-Küstenstaaten von einer Teilnahme abzuhalten. Außerdem ist der Einsatz im Schwarzen Meer für die US-Marine politisch und logistisch schwieriger als für die russische Marine. Es ist auch für erstere in einem Konflikt gefährlicher.
Maritime Kostenauferlegende Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
Erhöhung der Präsenz der US- und alliierten Seestreitkräfte mässig (a) mässig (b) niedrig (c)
Erhöhung der F&E-Anstrengungen der Marine mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Verlagerung der nuklearen Stationierung hin zu SSBNs niedrig (a) niedrig (b) niedrig (c)
Konzentration auf das Schwarze Meer mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Kostenauferlegende Land- und Multidomain-Maßnahmen
Aufstockung der US-Streitkräfte in Europa, Aufstockung der Bodenkapazitäten der europäischen NATO-Mitglieder und Stationierung einer großen Zahl von NATO-Streitkräften an der russischen Grenze dürfte nur begrenzte Auswirkungen auf die Überforderung Russlands haben. Alle Optionen würden die Abschreckung verstärken, aber die Risiken sind unterschiedlich. Eine allgemeine Erhöhung der Fähigkeiten der NATO-Bodentruppen in Europa – einschließlich der Schließung von Bereitschaftslücken in den europäischen NATO-Mitgliedern und der Erhöhung der Zahl der US-Streitkräfte, die an traditionellen Standorten in Westeuropa stationiert sind – hätte begrenzte Risiken. Großangelegte Stationierungen an Russlands Grenzen würden jedoch das Risiko eines Konflikts mit Russland erhöhen, insbesondere wenn sie als Herausforderung für Russlands Position in der Ostukraine, in Weißrussland oder im Kaukasus wahrgenommen werden.
Die Erhöhung des Umfangs und der Häufigkeit von NATO-Übungen in Europa kann dazu beitragen, die Bereitschaft und Abschreckung zu verbessern, aber es ist unwahrscheinlich, dass eine kostenspielige russische Reaktion ausgelöst wird, es sei denn, die Übungen senden auch riskante Signale. Groß angelegte NATO-Übungen in der Nähe der russischen Grenzen und Übungen, die Gegenangriffs- oder Offensivszenarien üben, könnten als Zeichen der Absicht und Bereitschaft wahrgenommen werden, Offensivoperationen in Erwägung zu ziehen. Beispielsweise könnte eine NATO-Übung, die einen Gegenangriff zur Rückeroberung von NATO-Territorium simuliert, das an vorrückende russische Streitkräfte verloren gegangen ist, wie eine Übung zur Vorbereitung einer Invasion eines Stücks russischen Territoriums wie Kaliningrad aussehen.
Eine Mittelstreckenrakete zu entwickeln, aber nicht zu stationieren könnte Russland wieder in Übereinstimmung mit dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen bringen, aber auch eine Beschleunigung russischer Raketenprogramme bewirken. Aus diesem Vertrag auszusteigen und die Raketen zu bauen, aber sie nicht in Europa zu stationieren, würde die US-Fähigkeiten kaum erweitern und Russland wahrscheinlich dazu veranlassen, selbst solche Raketen zu stationieren – und vielleicht mehr in die Abwehr ballistischer Raketen zu investieren. Unter der Annahme, dass die NATO-Verbündeten bereit wären, den weiteren Schritt zu unternehmen, die Raketen nach Europa zu stationieren, würde dies mit ziemlicher Sicherheit auch zu einer russischen Reaktion führen, die möglicherweise erhebliche Ressourcen oder zumindest die Abzweigung erheblicher Ressourcen von anderen Verteidigungsausgaben beinhalten würde, obwohl es schwierig zu beurteilen ist, welcher Anteil auf Verteidigungsfähigkeiten im Vergleich zu Offensiv- oder Vergeltungsfähigkeiten entfallen würde.
Schrittweise Investitionen in neue Technologien um der russischen Luftverteidigung entgegenzuwirken und US-Fernfeuer zu verstärken, könnte die Verteidigung und Abschreckung erheblich verbessern und gleichzeitig erhöhte russische Investitionen in Gegenmaßnahmen erzwingen. Investitionen in revolutionärere Technologien der nächsten Generation könnten angesichts der russischen Bedenken hinsichtlich neuer physikalischer Prinzipien noch größere Auswirkungen haben, aber je nach Fähigkeit könnten solche Investitionen auch die strategische Stabilität gefährden, indem sie das russische Regime und die Führungssicherheit in einer Krise bedrohen.
Kostenauferlegende Land- und Multidomain-Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
Option 1: Aufstockung der US- und NATO-Landstreitkräfte in Europa
Verstärkung der US-Streitkräfte in Europa mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Stärkung der Bodenkapazitäten der europäischen NATO-Mitglieder
niedrig (a) hoch (b) niedrig (c)
Stationierung einer großen Anzahl von NATO-Streitkräften an der russischen Grenze
mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Option 2: Verstärkung der NATO-Übungen in Europa
Erhöhung des Umfangs der US-Beteiligung niedrig (a) mässig (b) mässig (c)
Massenmobilisierung der europäischen NATO-Mitgliedsstreitkräfte
niedrig (a) hoch (b) mässig (c)
Übungen an den Grenzen Russlands mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Übungen zum Üben von Konter- oder Offensivszenarien
mässig (a) mässig (b) hoch (c)
Option 3: Austritt aus dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen
Finanzierung eines Raketenentwicklungsprogramms, ohne sich zurückzuziehen
mässig (a) niedrig (b) mässig (c)
Raketen abziehen und neue bauen, aber nicht in Europa stationieren
hoch (a) niedrig (b) mässig (c)
Bau neuer Raketen und Verlegung nach Europa hoch (a) mässig (b) hoch (c)
Option 4: Investition in neue Fähigkeiten zur Manipulation der russischen Risikowahrnehmung
Investitionen in kleinere Verbesserungen in Counter-, Anti-Access- und Area-Denial-Fähigkeiten (z. B. verbesserte Army Tactical Missile Systems, fortschrittliche Anti-Strahlungs-Lenkflugkörper)
hoch (a) mässig (b) mässig (c)
Investitionen in revolutionäre Schwarmzähler – Anti-Access- und Area-Denial-Funktionen
hoch (a) hoch (b) hoch (c)
Investitionen in kleinere Verbesserungen bei der Abwehr – Bodentruppen / Feuer (z. B. verbesserte Javelin-Raketen) niedrig (a) niedrig (b) niedrig (c)
Investitionen in revolutionäre, unbemannte Bodentruppen / Feuerfähigkeiten
mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Investitionen in Waffen, die auf „neuen physikalischen Prinzipien“ basieren (z. B. mit gerichteten Energie – Luftverteidigungswaffen) mässig (a) hoch (b) mässig (c)
Folgen für die Armee
Die Aufgabe der „Überforderung Russlands“ muss nicht in erster Linie der Armee oder gar den US-Streitkräften insgesamt zufallen. Tatsächlich werden die vielversprechendsten Wege zur Überforderung Russlands – die mit dem größten Nutzen, dem geringsten Risiko und der größten Erfolgswahrscheinlichkeit – wahrscheinlich außerhalb des militärischen Bereichs liegen. Russland strebt keine militärische Parität mit den Vereinigten Staaten an und könnte sich daher einfach dafür entscheiden, auf einige US-Militäraktionen (z. B. Verschiebungen der Marinepräsenz) nicht zu reagieren; andere US-Militäraktionen (z. B. Truppen näher an Russland heranzuführen) könnten sich letztendlich für die Vereinigten Staaten als kostspieliger erweisen als für Russland. Dennoch haben unsere Ergebnisse mindestens drei wichtige Implikationen für die Armee.
1. Die US-Armee sollte ihre sprachliche und analytische Expertise zu Russland wieder aufbauen. Da Russland eine langfristige Bedrohung darstellt, muss die Armee das Humankapital entwickeln, um sich an diesem strategischen Wettbewerb zu beteiligen.
2. Die Armee sollte erwägen, zu investieren und die anderen Dienste zu ermutigen, mehr in Fähigkeiten zu investieren, wie z. B. taktische Raketensysteme der Armee, indirekter Feuerschutz, Kapazitätserhöhung 2, Luftabwehr mit größerer Reichweite und andere Systeme, die entwickelt wurden, um russischen Angriffen und Gebieten entgegenzuwirken.
3. Abschreckungsfähigkeiten. Die Armee könnte auch erwägen, einige F&E-Ressourcen für weniger ausgereifte, futuristischere Systeme auszugeben (z. B. unbemannte Schwarmluftfahrzeuge oder ferngesteuerte Kampffahrzeuge). Obwohl diese Maßnahmen an sich wahrscheinlich nicht ausreichen würden, um Russland stark zu überfordern, würden sie den Abschreckungsbemühungen der USA zugutekommen und eine umfassendere Politik der gesamten Regierung stärken.
4. Selbst wenn die Armee per se nicht direkt an der Überforderung Russlands beteiligt wäre, würde sie eine Schlüsselrolle bei der Abmilderung des möglichen Rückschlags spielen. Alle Optionen zur Überforderung Russlands sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Infolgedessen müssen die Stärkung der US-Abschreckungshaltung in Europa und die Erhöhung der US-Militärkapazitäten (z. B. eine verbesserte Javelin-Rakete oder aktive Schutzsysteme für Armeefahrzeuge) möglicherweise mit jedem Schritt zur Überforderung Russlands einhergehen, um sich gegen die Möglichkeit abzusichern, dass die Spannungen mit Russland zu einem Konflikt eskalieren.
Schlussfolgerungen
Die vielversprechendsten Optionen zur „Überforderung Russlands“ sind diejenigen, die seine Schwachstellen, Ängste und Stärken direkt angehen, Schwachstellen ausnutzen und gleichzeitig Russlands aktuelle Vorteile untergraben. In dieser Hinsicht ist Russlands größte Schwachstelle im Wettbewerb mit den Vereinigten Staaten seine Wirtschaft, die vergleichsweise klein und stark von Energieexporten abhängig ist. Die größte Sorge der russischen Führung rührt von der Stabilität und Dauerhaftigkeit des Regimes her, und Russlands größte Stärken liegen im Bereich des Militärs und des Informationskriegs. Die folgende Tabelle basiert auf den früheren Tabellen, um die vielversprechendsten Optionen zu identifizieren.
Die meisten der diskutierten Optionen, einschließlich der hier aufgeführten, sind in gewissem Sinne eskalierend, und die meisten würden wahrscheinlich eine russische Gegeneskalation auslösen. Somit ist neben den mit jeder Option verbundenen spezifischen Risiken ein zusätzliches Risiko im Zusammenhang mit einem allgemein verschärften Wettbewerb mit einem nuklear-bewaffneten Gegner zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass jede Option bewusst geplant und sorgfältig kalibriert werden muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Obwohl Russland die Kosten dieses verstärkten Wettbewerbs weniger leicht tragen wird als die Vereinigten Staaten, werden schließlich beide Seiten nationale Ressourcen für andere Zwecke umleiten müssen. Die Überforderung Russlands um ihrer selbst willen reicht in den meisten Fällen nicht aus, um die hier diskutierten Optionen in Betracht zu ziehen. Vielmehr müssen die Optionen im breiteren Kontext der nationalen Politik betrachtet werden, die auf Verteidigung, Abschreckung, und – wo US und russische Interessen übereinstimmen – Zusammenarbeit.
Die vielversprechendsten kostenintensiven Optionen
Erfolgsaussichten bei der Überforderung Russlands (a)
Leistungen (b)
Kosten und Risiken (c)
Erweiterung der US-Energieproduktion hoch (a) hoch (b) niedrig (c)
Verhängung strengerer Handels- und Finanzsanktionen hoch (a) hoch (b) hoch (c)
Erhöhung der Stationierung und Präsenz der US- und alliierten Seestreitkräfte
mässig (a) mässig (b) mässig (c)
Feuerkraftabwehr erhöhen hoch (a) mässig (b) niedrig (c)
Investitionen in autonome oder ferngesteuerte Flugzeuge hoch (a) mässig (b) mässig (c)
Investitionen in Langstreckenflugzeuge und Raketen hoch (a) hoch (b) mässig (c)
Investitionen in HARMs mit größerer Reichweite hoch (a) mässig (b) mässig (c)
Investitionen in neue elektronische Kriegsführungstechnologien mässig (a) mässig (b) niedrig (c)
Hie
r ist eine deutsche Übersetzung des angekündigten Strategiepapiers der US-amerikanischen RAND Corporation für die US Armee. Die russische Invasion in der Ukraine ist es direktes Ergebnis dieser US- und NATO-Strategie. Der Link zur englischen Fassung steht unter der folgenden Erklärung der Corporation, die ich vor den eigentlichen Bericht stelle.
24. April 2019
PRÜFBERICHT
24. April 2019
James Dobbins@Jim_Dobbins,Raphael S. Cohen, et al.
Forschung durchgeführt von
· RANDARMY FORSCHUNGSABTEILUNG
Die in diesem Bericht beschriebene Forschung wurde von der US-Armee gesponsert und von der US-Armee durchgeführt RAND Arroyo Center.
Dieser Bericht ist Teil der Kurzserie der RAND Corporation Research. RAND Research Briefs stellen politikorientierte Zusammenfassungen einzelner veröffentlichter, von Experten begutachteter Dokumente oder einer Gesamtheit veröffentlichter Arbeiten dar.
Die RAND Corporation ist eine gemeinnützige Institution, die durch Forschung und Analyse zur Verbesserung der Politik und Entscheidungsfindung beiträgt. Die Veröffentlichungen von RAND spiegeln nicht unbedingt die Meinungen seiner Forschungskunden und Sponsoren wider.
Urheberrechte ©:RAND Corporation
Dokumentnummer:RB-10014-A
Jahr:2019
Serie:Forschungsbriefe
Die RAND Corporation ist eine Forschungsorganisation, die Lösungen für Herausforderungen der öffentlichen Ordnung entwickelt, um Gemeinschaften auf der ganzen Welt sicherer, gesünder und wohlhabender zu machen. RAND ist gemeinnützig, unparteiisch und dem öffentlichen Interesse verpflichtet.
·
RAND® ist eine eingetragene Marke. © 1994-2022 RAND Corporation.