top of page

Projekt: Bilderbuchkino

Aktualisiert: 7. Dez. 2020

Projekt zum Bundesprogramm „Demokratie leben“ über den Zossener Verein e.V. Demokratie und Menschlichkeit

_________________________________________________________________________________

Bilderbuchkino „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“

von Juli Zeh

in der Stadtbibliothek Zossen


Es ist alles fertig:


Der Raum ist ausgestattet, unsere Referentin hat das Bilderbuchkino erarbeitet und gestaltet, die Klassenbibliothek ist ausleihfertig, die 2a der Goetheschule, ihre Lehrerin und wir freuen uns und wollen, dass es endlich los geht. Aber wir werden warten müssen, bis sich die Regeln zur Corona-Pandemie lockern. Wir hoffen auf den Januar oder Februar.


Was ist ein Bilderbuchkino?


Das Bilderbuchkino ist eine multimediale und interaktive Veranstaltung. Die Bilder eines Bilderbuches werden dabei als Slideshow per Beamer auf eine Leinwand projiziert, der Text eingesprochen und das Ganze methodisch aufbereitet.


Anders als bei einer normalen Vorlesestunde ergibt sich beim Bilderbuchkino eine besondere „Kino“-Atmosphäre. Das Betrachten der großflächigen Bilder regt die Phantasie an und macht Lust auf die weitere Beschäftigung mit dem Buch oder dem gezeigten Thema. So werden Kinder zum Lesen animiert.


Worum geht’s in dem ausgewählten Bilderbuch?


Juli Zehs „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ ist eine humorvolle Geschichte über die Frage, die alle Kinder bewegt: Wieso dürfen Eltern immer bestimmen? Und was geschieht, wenn dem nicht so ist? Meisterlich spielt Juli Zeh verschiedene Familien-Szenarien durch und erklärt ganz nebenbei, wie Demokratie funktioniert oder auch nicht.


Wo findet das Bilderbuchkino statt?


Die Veranstaltung soll in unserem neuen Veranstaltungsraum im Dachgeschoss statt finden. Ein Teil der Fördergelder wurde dazu verwendet, um kindgerechte Sitzkissen in Klassenstärke zu kaufen.


Wer führt das Bilderbuchkino durch?


Für die Vorbereitung und Durchführung des Bilderbuchkinos konnten wir eine Lehramtsstudentin gewinnen. Michaela Röder studiert im Master an der Universität Potsdam Lehramt Geschichte und Deutsch.


Was ist eine Klassenbibliothek?






Von dem Fördergeld haben wir außerdem eine Klassenbibliothek zum Thema Demokratie gekauft. 30 aktuelle Titel für diese Altersgruppe. Wir stellen der zweiten Klasse diese Bücher für einige Wochen leihweise zur Verfügung. Die Bücher bleiben im Klassenraum. Sie können in den Unterricht integriert oder in den Pausen von den Kindern gelesen werden. Nach Abschluss des Projekts werden diese Bücher auf unsere 6 Zweigstellen verteilt: 4 Grundschulbibliotheken der Stadt und die Bibliotheken Zossen und Wünsdorf.


Claudia Leszczynski




61 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page