top of page

Presse-Info der Kreisverwaltung TF/Corona-Infektionsgeschehen KW 15/2021, Gedenken für Corona-Tote

Auch in Kalenderwoche 15 bestimmt die Corona-Pandemie das Leben in

Teltow-Fläming. Seit ihrem Beginn sind 6014 Menschen im Landkreis

positiv getestet worden, aktuell gelten 385 als infiziert. Immer mehr

greifen Virus-Mutationen um sich, allein in der 14. Kalenderwoche war

das in 55 Prozent der Infektionen der Fall. Bislang wurden 628 Fälle

der britischen und vier Fälle der südafrikanischen Variante

festgestellt. Aktuell wird der Großteil der Proben auf Mutationen hin

untersucht.


Die 7-Tage-Inzidenz liegt per 16. April 2021 bei 131,2. Die regionale

"Notbremse", die seit dem 24. März 2021 im Landkreis gilt, musste in

der vergangenen Woche erneut verlängert werden.


Der Verstorbenen gedenken


Am 18. April 2021 wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der

Corona-Toten und ihrer Hinterbliebenen offiziell gedenken. Landrätin

Kornelia Wehlan und Kreistagsvorsitzender Danny Eichelbaum begrüßen

diese Initiative ausdrücklich. Als Zeichen der öffentlichen

Anteilnahme werden am Sonntag die Fahnen vor dem Kreishaus auf

Halbmast gesetzt.


Landrätin Kornelia Wehlan: "Auch im Landkreis Teltow-Fläming sind

bislang 189 Menschen an oder mit dem Virus verstorben. Ich bin oft in

Gedanken bei ihnen und ihren Hinterbliebenen. Es ist furchtbar, einen

geliebten Menschen zu verlieren, sich nicht verabschieden zu können

oder auf trostspendende Rituale verzichten zu müssen. Das hat am 31.

März auch der ökumenische Gottesdienst in Zossen, unter dessen

Eindruck ich noch immer stehe, sehr deutlich vermittelt. Angesichts

der vielen Menschenleben, die diese Pandemie bereits gekostet oder

tief betroffen hat, finde ich es sehr wichtig, dass das Thema in der

öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle spielt." Kreistagsvorsitzender

Danny Eichelbaum: "Wir bitten die Menschen im Landkreis darum, am

Sonntag einen Moment innezuhalten, Anteilnahme zu zeigen und deutlich

zu machen, dass die Verstorbenen, aber auch die Trauer und das Leid

der Hinterbliebenen nicht vergessen sind. Dabei spielt es keine Rolle,

ob man vielleicht ein Licht entzündet, eine Minute schweigt oder seine

ganz persönliche Art und Weise der Anteilnahme findet - wichtig ist,

dass wir in Gedanken bei den Betroffenen sind."


Gemeinschaftseinrichtungen


Aus sechs Kitas im Landkreis wurden 5 Beschäftigte und 5 Kinder

positiv getestet. Außerdem sind 16 Schüler*innen aus 10 Schulen

aktuell betroffen. "Wir müssen damit rechnen, dass die Zahlen -

insbesondere der Quarantänen - in den nächsten Tagen wieder steigen,

hier wirkt sich das Ende der Ferien aus", so Sozialdezernentin Kirsten

Gurske. Die demnächst geltende Testpflicht für Schulen könne ein

wichtiges Mittel sein, um asymptomatische Virusträger so schnell wie

möglich zu erkennen.


COVID-19-Infektionen werden derzeit aus 3 Senioren- und

Pflegeeinrichtungen gemeldet, unter Beobachtung stehen zwei weitere

Einrichtungen sowie eine Hauskrankenpflege. Auch aus einer Wohnstätte

für Asylbewerber*innen wurden drei Positiv-Meldungen bekannt.


Impfungen


Erhebliche Probleme verursacht aktuell der fehlende Impfstoff. "Alle

Rahmenbedingungen sind vorhanden, wir könnten eigentlich zügig

vorankommen", so Krisenstabsleiterin Dr. Silke Neuling. "Das Land

Brandenburg hat informiert, dass ab der 17. Kalenderwoche vorerst

keine Termine für Erstimpfungen ausgegeben werden. Die vorhandenen

Präparate von BionTech und Moderna müssen für Zweitimpfungen von

Personen unter 60 eingesetzt werden, die eigentlich AstraZeneca

erhalten hätten. Diese Umschichtung wirft uns natürlich enorm zurück."


Sport


Immer wieder gibt es Rückfragen, inwieweit der Sportbetrieb von den

Regelungen der "Notbremse", die seit dem 24.März 2021 im Landkreis

Teltow-Fläming gilt, betroffen ist.


Er ist dahingehend weiter beschränkt, dass der Individualsport auf

allen Sportanlagen unter freiem Himmel nur allein, zu zweit oder mit

den Angehörigen des eigenen Haushalts zulässig ist. Eine weitere

Beschränkung ist nicht vorgesehen - folglich ist es möglich, dass auf

weitläufigen Außensportanlagen parallel allein, zu zweit oder mit den

Angehörigen des eigenen Haushalts Sport betrieben werden darf, wenn

diese großen Anlagen in entsprechende Nutzungsareale eingeteilt sind.

Es sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln nach § 1 der EindV

zu beachten. Diese gelten auch für alle Aktivitäten rund um den Sport,

grundsätzlich verboten sind Gruppenbildungen mit anderen Personen,

gemeinsame Einnahme von Getränken und Speisen oder das Duschen.


In Anbetracht der bevorstehenden Maßnahmen der Bundesregierung ist die

aktuelle Gesetzeslage im Auge zu behalten.


Selbst- und Schnelltests


Nach wie vor erreichen das Corona-Bürgertelefon Fragen zum Schnell-

oder Selbsttest. Deshalb an dieser Stelle noch einmal eine

ausführliche Erklärung des Gesundheitsamtes:


Selbsttest


Verschiedene Supermarktketten und Drogerien bieten Schnelltests für

daheim an. Damit haben alle Personen die Möglichkeit, sich selbst auf

Corona zu testen ("Laientest"). Ist das Ergebnis eines selbst

durchgeführten "Laientests" positiv, dann muss noch keine Meldung beim

Gesundheitsamt erfolgen. Aber: Wichtig ist in so einem Fall, dass man

sich sofort absondert bzw. in Quarantäne begibt und einen PCR-Test

über die Hausarztpraxis machen lässt.


Sollte der PCR-Test ebenfalls positiv sein, erhält das Gesundheitsamt

eine Meldung und setzt sich mit der betroffenen Person in Verbindung.

Die Quarantäne darf nur verlassen werden, wenn das Testergebnis

negativ ist.


Allein auf Grundlage eines positiven "Laientests" wird die Behörde zur

Kontaktnachverfolgung nicht aktiv.


Schnelltest


Apotheken, DRK, AWO, ASB und andere bieten im Auftrag des Landkreises

Teltow-Fläming Schnelltests für die Bürger*innen an. Wer hier positiv

getestet wird, der wird vor Ort aufgefordert, das Ergebnis durch einen

PCR-Test bestätigen zu lassen.


Auch hier gilt: Begeben Sie sich sofort in Quarantäne und vereinbaren

Sie mit Ihrer Hausarztpraxis telefonisch einen Abstrichtermin. Sollte

sich der Befund bestätigen, wird das Gesundheitsamt informiert und

setzt sich mit Ihnen in Verbindung.


* Übersicht über die Corona-Teststellen in

TF<http://www.teltow-flaeming.de/de/service/gesundheit/corona-virus/Corona-Virus/corona-tests_20201201.php>


Warnung vor gefälschten Terminabsagen


Auch im Corona-Krisenstab des Landkreises wurde darüber informiert,

dass derzeit über die E-Mail-Absenderadresse

noreply@impfterminservice.com versucht wird, Personen durch gefälschte

Impfterminabsagen zu schädigen. Über die E-Mail-Adresse mit der Endung

.com werden gefälschte Nachrichten verbreitet, in welchen die

Empfänger*innen über eine angebliche Absage eines Impftermins

informiert werden. Diese Nachrichten sind falsch! Wer eine solche

E-Mail zukünftig erhält oder bereits erhalten hat, sollte sie

unbeachtet löschen. Problem: Die E-Mail-Adresse sieht

vertrauenerweckend aus und ist leicht mit der echten E-Mailadresse des

Impfterminservices des Bundes

(noreply@impfterminservice.de<mailto:noreply@impfterminservice.de>)

bzw. der Impf-Hotline 116117 zu verwechseln. Deshalb ist besondere

Aufmerksamkeit geboten.

45 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

20. September 2022 Der Landkreis Teltow-Fläming betreibt ab dem 22. September 2022 eine so genannte mobile Impfstelle im Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde. Bereits an diesem Tag kann man sich dort von 15 b

bottom of page