NATO gibt zu, dass sie will, dass "Ukrainer weiter sterben", um Russland ausbluten zu lassen, nicht um Frieden zu schaffen
• Ben Norton, Al Mayadeen Net, amerikanischer Journalist in Nikaragua
• 8 Apr 15:31
Das US-geführte NATO-Militärbündnis hat deutlich gemacht, dass es bereit ist, bis zum letzten Ukrainer zu kämpfen, um Russland ausbluten zu lassen und die geopolitischen Interessen des Westens durchzusetzen.
In einem schockierend unverblümten Eingeständnis räumte die Washington Post ein, dass einige NATO-Mitgliedstaaten wollen, dass "die Ukrainer weiter kämpfen und sterben", um zu verhindern, dass Russland politische Gewinne erzielt.
In einem Bericht vom 5. April über die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland enthüllte die große US-Zeitung, dass die NATO befürchtet, dass Kiew einigen Forderungen Moskaus nachgeben könnte.
Die Washington Post schrieb ausdrücklich: "Für einige in der NATO ist es besser, wenn die Ukrainer weiter kämpfen und sterben, als einen Frieden zu erreichen, der zu früh kommt oder zu einem zu hohen Preis für Kiew und das übrige Europa."
Anonyme westliche Diplomaten betonten, dass "es Grenzen dafür gibt, wie viele Kompromisse einige in der NATO unterstützen werden, um den Frieden zu gewinnen", und dass sie den Krieg in der Ukraine lieber verlängern würden, wenn sie verhindern können, dass Russland seine Sicherheitsbedenken erfüllt bekommt.
Der Zeitung zufolge sind die NATO-Mitglieder verzweifelt bemüht, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht den Hauch eines Sieges zu gönnen, und sind mehr als bereit, die Ukrainer zu diesem Zweck durch den Fleischwolf zu drehen.
Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, stellte fest, dass die Regierung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij sich eng mit Washington abstimmt und "fast täglich" mit dem Weißen Haus in Kontakt steht. Es ist offensichtlich, wer hier wirklich das Sagen hat.
Die Zeitung enthüllte auch, dass das US-Militär mehr als 100.000 Soldaten in Europa stationiert hat.
Die Washington Post hat eine enge Beziehung zur US-Regierung. Die Zeitung ist im Besitz des 200-Milliarden-Dollar-Milliardärs Jeff Bezos, einem der reichsten Menschen der Geschichte.
Bezos ist auch Gründer und Vorstandsvorsitzender des Megakonzerns Amazon, der Verträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar mit der CIA, dem Pentagon, der NSA, dem FBI, dem ICE und anderen US-Regierungsstellen abgeschlossen hat.
Wenn die Washington Post diese Informationen über die NATO mit Zitaten hochrangiger Beamter des Weißen Hauses veröffentlicht, hat sie eindeutig grünes Licht von ihren Vorgesetzten in Washington erhalten.
Dieser Bericht ist eine halboffizielle Bestätigung dafür, dass die NATO die Ukrainer nur als Kanonenfutter in ihrem imperialen Stellvertreterkrieg gegen Russland betrachtet.
Einige westliche Beamte haben dies sogar offen gesagt.
Ein ehemaliger hochrangiger Beamter des Außenministeriums, der rechtsgerichtete Kriegsfanatiker Eliot A. Cohen, prahlte in einem Artikel in der Zeitschrift The Atlantic, dass die "Vereinigten Staaten und ihre NATO-Verbündeten einen Stellvertreterkrieg mit Russland führen".
Stolz verkündete er: "Sie liefern Tausende von Munition und tun hoffentlich noch viel mehr - zum Beispiel Geheimdienstinformationen austauschen - mit der Absicht, russische Soldaten zu töten", und fügte hinzu: "Je mehr und schneller, desto besser".
Der Veteran des Außenministeriums erklärte, dass der "Strom von Waffen, der in die Ukraine fließt, eine Flut sein muss".
Genau das tun die NATO-Mitgliedstaaten: Sie überschwemmen Russlands Nachbarn mit Waffen.
Anstatt Friedensgespräche mit Russland zu unterstützen, haben die Vereinigten Staaten und die Europäische Union den Krieg aktiv eskaliert und der Ukraine Waffen im Wert von Milliarden von Dollar geliefert, darunter Zehntausende von Panzerabwehrraketen, Tausende von Flugabwehrraketen und Hunderte von Kamikaze-Drohnen sowie Panzer und gepanzerte Fahrzeuge.
Unerwähnt bleibt jedoch, wie stark die amerikanischen und europäischen Rüstungskonzerne von dem Krieg profitiert haben. Nachdem Russland am 24. Februar seine Truppen in die Ukraine entsandt hatte, stiegen die Aktien privater Rüstungsunternehmen sprunghaft an, und die westlichen Regierungen verpflichteten sich, ihre Militärausgaben erheblich zu erhöhen.
Die Regierung von Joe Biden lieferte Ende Februar sofort 350 Millionen Dollar an Waffen, bevor sie im März weitere 13,6 Milliarden Dollar an Hilfe für die Ukraine zusagte, davon 6,5 Milliarden Dollar für militärische Unterstützung.
Die Außenminister der NATO trafen sich am 6. und 7. April im Hauptquartier des Militärbündnisses in Brüssel und versprachen, den Krieg in der Ukraine noch weiter zu eskalieren.
Zu den westlichen Politikern gesellten sich auch Vertreter mehrerer Nicht-NATO-Mitglieder, darunter Japan, Südkorea, Georgien, Finnland, Schweden, Australien und Neuseeland.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba reiste zu dem Treffen nach Brüssel, wo er jeden Zweifel ausräumte, dass die NATO mehr Krieg statt Frieden will.
"Ich bin heute hierher gekommen, um die drei wichtigsten Dinge zu besprechen: Waffen, Waffen und Waffen", fasste Kuleba zusammen.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte in ähnlicher Weise: "Nach der Invasion haben die Verbündeten zusätzliche militärische Unterstützung geleistet, mit mehr militärischer Ausrüstung, und es war eine klare Botschaft des heutigen Treffens, dass die Verbündeten mehr tun sollten und bereit sind, mehr zu tun, um mehr Ausrüstung bereitzustellen, und dass sie die Dringlichkeit erkennen und anerkennen."
Stoltenberg rühmte sich, dass die direkte militärische Unterstützung der NATO für die Ukraine bis ins Jahr 2014 zurückreicht und dass Zehntausende ukrainische Soldaten in den vergangenen acht Jahren von der NATO ausgebildet wurden, lange bevor Russland einmarschierte.
Die NATO zieht es offensichtlich vor, dass die Ukrainer weiterhin ihr Leben opfern, in der Hoffnung, Russland zu schwächen und zu destabilisieren.
Unterdessen drohen den Ukrainern, die der Meinung sind, dass Frieden die Lösung sein sollte und nicht noch mehr Krieg, schlimme Konsequenzen.
Ein ukrainischer Unterhändler, der an Friedensgesprächen mit Russland teilgenommen hatte, Denys Kyreyev, wurde ermordet, Berichten zufolge vom Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU), der für seinen Einfluss auf Neonazis und andere Rechtsextremisten berüchtigt ist.
All diese extreme Gewalt und Kriegstreiberei steht in direktem Widerspruch zu dem Anspruch der NATO, ein angebliches "Verteidigungsbündnis" zu sein.
Die Realität ist, dass die NATO nie der Verteidigung gewidmet war, geschweige denn der Demokratie. Zu den Gründungsmitgliedern des Militärbündnisses im Jahr 1949 gehörte die faschistische Diktatur Portugals.
Während des ersten Kalten Krieges unterstützte die NATO ehemalige Nazi-Kollaborateure und Faschisten im Rahmen ihrer berüchtigten Operation Gladio. Mit Unterstützung der NATO verübten Rechtsextremisten Terroranschläge in Europa, um die Linke zu unterdrücken, insbesondere während der berüchtigten "Bleijahre" in Italien.
Nach dem Ende des Ersten Kalten Krieges dehnte sich die NATO weiter auf die Grenzen Russlands aus und verstieß damit wiederholt gegen die Versprechen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs, dass sich das Militärbündnis nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 "keinen Zentimeter nach Osten" bewegen würde.
In den Bombenangriffen der 1990er Jahre zerstörte und zerstückelte die NATO das ehemalige Jugoslawien, das als Land nicht mehr existiert.
Dann unterstützte die NATO 2001 die Vereinigten Staaten bei ihrem Krieg in Afghanistan und hielt bis 2021 eine gemeinsame militärische Besetzung aufrecht.
Im Jahr 2011 führte die NATO Krieg gegen Libyen, das wohlhabendste Land Afrikas. Die westliche Militärkampagne zerrüttete den libyschen Staat. Ausländische Unternehmen für fossile Brennstoffe plünderten bald die riesigen Ölreserven des nordafrikanischen Landes.
Noch heute, im Jahr 2022, hat Libyen keine einheitliche Zentralregierung. Es gibt jedoch Freiluft-Sklavenmärkte für Flüchtlinge aus Subsahara-Afrika.
Die Ruinen in Libyen, Afghanistan und dem ehemaligen Jugoslawien zeigen, was die NATO der Welt wirklich bietet.
Und das von den USA angeführte Militärbündnis ist nun bereit, die Ukraine zu opfern, um die Interessen Washingtons und der Wall Street durchzusetzen.