https://www.hallo-zossen.de/post/schlechte-gehwege-in-w%C3%BCnsdorf-fotos-von-ilka-voltz
Schlechte Gehwege in Wünsdorf - Fotos von Ilka Voltz
09.01.2021
Aktualisiert: Feb 7
Hallo Frau Brentjes,
auch wir haben einige Bilder von dem Gehweg nur in unserer Straße gemacht. Ich arbeite seit 20 Jahren als Tagesmutti hier in Wünsdorf. Es ist nicht möglich hier mit den Kindern spazieren zu gehen ohne regelmäßig einem der Kinder wieder auf die Beine zu helfen. Viel schlimmer noch finde ich die Situation für die Leute, welche auf Gehhilfen oder sogar einen Rollstuhl (täglich zu beobachten) angewiesen sind. Die Straße zum Bahnhof ist eine einzige Stolperfalle. Die Krönung sind die Laternen auf dem Radweg, den man zum Ausweichen nutzen konnte. Ich drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg für ihr Vorhaben. Ich konnte mich nicht nur für ein Bild enscheiden. Bitte entschuldigen Sie. Freundliche Grüße, Ilka Voltz
Wünsdorf, den 08.03.2021
Mein Kommentar:
Hallo Sonja, der Zustand vieler Wünsdorfer Rad- und Gehwege entsprechen der Schilderung von Frau Ilka Voltz und sind seit vielen, vielen Jahren bekannt. Bereits zum Jahreswechsel 2007/2008 hat aus diesem Grund die VUB einen Beschlussantrag mit dem Titel „Rad- und Gehwegneubau vom Bahnhof Wünsdorf über den Kirchplatz bis zum Sapherscher Weg“ (Wünsdorfer Werkstätten) in die SVV eingebracht. Dieser Beschlussvorlage – BV 017/08 – hat die SVV am 15.07.2008 mit 15/8/3 Stimmen zugestimmt. Mit diesem Beschluss wurde die Stadtverwaltung aufgefordert den Rad- und Gehweg in drei Bauabschnitten zu planen und zu bauen. Die Planung sollte 2008 erfolgen, der erste BA – vom Bahnhof bis zur Kirche – darin befindet sich auch der Abschnitt auf deren desolaten Zustand Frau Volz aufmerksam macht – sollte 2009, der zweite BA – von der Kirche bis zur Adlershorststraße sollte 2010 und der dritte BA Adlershorststraße bis zu den Wünsdorfer Werkstätten (in der Beschlussvorlage noch Behindertenwerkstatt) gebaut werden. Passiert ist bis heute leider nichts. Die Umsetzung des Beschlusses ist offensichtlich in Vergessenheit geraten.
Ich bitte die Stadtverwaltung und die SVV sich dieses Beschlusses anzunehmen und ihn umzusetzen. Hierzu ist anzumerken, dass sich im Laufe der Jahre die Beschäftigtenzahl in den Wünsdorfer Werkstätten erheblich erhöht hat, der Verkehr dorthin mit PKW und Kleinbussen sich erhöht hat und immer mehr Behinderte eigenständig mit dem Rad dorthin zur Arbeit fahren.
Anlagen:
Beschlussantrag der VUB
Auszug aus der Niederschrift der SVV vom 15.07.2008 (zu 10.13)
Bild zum Zustand der Straßenborde in der Adlershorststraße