Schon im 12. Jahr setzt der Kalender Denkmale aus der Region mit
stimmungs- und eindrucksvollen Bildern in Szene. Sie schärfen den
Blick für die insgesamt mehr als 1000 Baudenkmale und mehr als 1400
bekannten Bodendenkmale im Landkreis Teltow-Fläming. Wieder sind es
vor allem die Detailaufnahmen, die den Betrachter oder die
Betrachterin zum Nachdenken anregen sollen und raten lassen, wo sich
das Kleine im Großen verbirgt. Ergänzend dazu bilden kleinformatige
Aufnahmen das gesamte Denkmal ab. Kurze Erläuterungstexte geben nähere
Informationen und komplettieren die zwölf Seiten.
Neues und Bekanntes entdecken
Wie immer werden im Kalender 2021 bekannte, aber auch weniger populäre
Denkmale präsentiert. Auch zeigt der Kalender wieder die große
Vielfalt der Denkmalgattungen.
Hier gibt es den Kalender
Da die Denkmalschutz-Kalender nur in einer kleinen Auflage erscheinen,
sollte man nicht zögern und sich schnell ein Exemplar sichern.
Erhältlich ist der Kalender im A-3-Format ab sofort gegen eine
Schutzgebühr in Höhe von 7,50 Euro direkt in der Unteren
Denkmalschutzbehörde des Landkreises. Ansprechpartnerin ist Meike
Roschner, Telefon 03371 608-3611, E-Mail
meike.roschner@teltow-flaeming.de
Man kann sich den Kalender auch zuschicken lassen - dann fallen
zusätzlich Portokosten in Höhe von 4,50 Euro an. Zudem gibt es den
Kalender auch demnächst in der Buchhandlung Zossen sowie in der Neuen
Galerie des Landkreises in Wünsdorf.
Auch als Geschenk geeignet
Im Übrigen lässt sich der Kalender auch bestens verschenken. Wer auf
der Suche nach einem kleinen Präsent ist, dem wird dieser besondere
Jahresüberblick "ganz nah" gelegt.
Buch "Denkmale zwischen Teltow und Fläming"
Die schönsten Fotos der Denkmalschutz-Kalender der Vorjahre wurden in
einem Buch zusammengestellt, das vor zwei Jahren von der
Denkmalschutzbehörde des Landkreises herausgegeben wurde. Auch das
Buch ist in der Denkmalschutzbehörde gegen eine Schutzgebühr von 9,50
Euro erhältlich. Wer es sich zuschicken lassen will, der muss noch
1,55 Euro für das Porto einplanen. Zudem wird das Buch in der Neuen
Galerie in Wünsdorf, in der Buchhandlung Zossen, in der
Tourismusinformation Luckenwalde sowie im Museumsdorf Baruther
Glashütte verkauft.