Andrea G., politisch aktive Zossenerin
1. Wir wollen uns heute über Ihre Sicht der Zossener Politik unterhalten. Vielen Dank, dass Sie dazu bereit sind. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen?
Andrea G., 60 J. alt, ex. Krankenpflegerin, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied bei B90/die Grünen
2. Beschäftigen Sie sich mit den Angelegenheiten Zossens schon seit längerem oder haben Sie erst vor kurzem Ihr Interesse an der Selbstverwaltung der Stadt entdeckt?
seit mehreren Jahren
3. Was sind die Aspekte Zossener Politik, die für Sie persönlich am wichtigsten sind?
dass Frau Schwarzweller unsere Bürgermeisterin bleibt
4. Was gefällt Ihnen an der Art und Weise, wie Politik in Zossen heute gemacht wird? Was gefällt Ihnen besonders gut?
Transparenz und verbessertes Kommunikationsklima
5. Gibt es auch Dinge, die Ihnen nicht gefallen? Könnten Sie einige Beispiele nennen?
der teilweise respektlose Ton in den Ausschusssitzungen und Stadtverordnetenversammlungen sowie persönliche Beleidigungen durch die Ex-Bürgermeisterin in den sozialen Netzwerken
6. Haben Sie Fragen an die Bürgermeisterin oder an die Politiker*innen (SVV Mitglieder) der Stadt?
Da Frau Schwarzweller ohnehin jederzeit ansprechbar ist, erübrigt sich momentan die Frage.
7. Was wünschen Sie sich, sollte anders werden?
Mehr Wertschätzung aller Parteien untereinander, um ein konstruktiveres Arbeiten zu ermöglichen. Nur das bringt Zossen auch weiter!
8. Was meinen Sie, wie wir diese Änderungen erreichen können?
siehe letzte Antwort
9. Würden Sie sich selbst irgendwie in die städtische Politik einbringen wollen und wenn ja, wie?
Ja, das geschieht bereits durch ehrenamtliche Tätigkeiten und Parteiarbeit!
Vielen Dank für Ihre Gedanken zur Politik in Zossen und alles Gute für Sie und uns alle in dieser Stadt.